Theaterpädagogin und Theaterpädagoge zu Gast
Es war heiß am 2. Juli 2025 – nicht nur auf der Straße, sondern auch während der zwei Stunden Plauderei mit unseren Gästen aus der Theaterpädagogik der Staatsoperette Sabina Egea Sobral und Christian Grygas. Beide kommen aus dem künstlerischen Bereich als
Saxophistin und als Sänger – kommen aus dem künstlerischen Bereich als Saxophonistin
und als Sänger – und sind auch so beim 2. Operettenball zu erleben. Zum 11. Stammtisch,
bewährt in der Kulturwirtschaft, ging es hauptsächlich um ihre facettenreiche pädagogische
Arbeit.
Sabina Egea Sobra ist in Buenos Aires geboren und erhielt ihren ersten Saxophon-Unterricht
im Conservatorio de Morón „Alberto Ginastera“. Sie absolvierte sie die Schulmusikprüfung im Hauptfach Saxophon. In ihrer Studienzeit in Argentinien erhielt sie Unterricht
von renommierten Professoren. Im Jahr 2003 begann sie ein künstlerisches Studium an der
Universität der Künste Berlin und ab 2012 studierte sie das Fach Kammermusik an der
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Preise, Gastkonzerte, Lehraufträge, eigene
Stücke … – alles frei und dann glücklicherweise für beide Seiten seit 2023 als
Theaterpädagogin fest an der Staatsoperette.
Es war für die Gäste des Stammtisches und – wie sie betonte – für sie selbst eine große
Freude über Projekte der Theaterpädagogik zu sprechen: das monatlich stattfindende
Kulturfrühstück, Schulprojekte, Musicalwettbewerbe und die kreative Arbeit an einem
Operettenstück zur Hinführung von neuem Publikum in das Haus.
Das alles nur gemeinsam mit ihrem Kollegen Christian Grygas. Der Schweriner wechselte
nach der Musicalausbildung an der Stage School of Music, Dance and Drama in Hamburg,
an die Musikhochschule Lübeck und studierte dort klassischen Gesang. Seit seinem Studium
steht er regelmäßig auf verschiedenen Theaterbühnen – von der Lübecker Sommeroperette
bis zum Theater der Jugend in Wien. Dabei führte ihn sein Weg u. a. auch in die Theater
nach Lübeck, Münster, Rostock, Schwerin, Bremen, an die Neuköllner Oper und das
Konzerthaus Berlin.
Seit der Spielzeit 2005/06 ist er festes Ensemblemitglied der Staatsoperette Dresden. Dort
sang er u. a. den Danilo in „Die Lustige Witwe“, den Grafen Eberbach in „Der Wildschütz“,
Billy in „Anything Goes“, Dr. Siedler „Im weißen Rössl“ und Hauptrollen in „Die Zauberflöte“,
„Kiss me Kate“, die Zaza in“ La Cage Aux Folles“ und viele andere.
Mit diesem Operettenstammtisch sind Publikum und schaffendes Personal der Operette
wieder etwas näher gerückt, haben mehr voneinander erfahren.
Der nächste Stammtisch ist am 5. November mit dem Chefdirigenten und musikalischen
Leiter der Staatsoperette Michael Ellis Ingram geplant.
Lutz Kuntzsch
Klaus-Detlev Puchta